test
12th Apr | Die Natur als Vorbild für technische Sensoren |
Prof. Dr. Horst Bleckmann,
Universität Bonn
|
19th Apr |
Zum Tissue Engineering einer Netzhaut - ist das Bionik?
|
Prof. Dr. Paul Layer,
TU Darmstadt
|
26th Apr | Vom Lotus-Effekt zu Containerschiffen: Biologische Oberflächen als Vorbild für technische Innovationen |
Prof. Dr. Wilhelm Barthlott,
Universität Bonn
|
3rd May | Die Fliege am Fenster, der Gecko an der Zimmerdecke: Biologische Haftsysteme als Ideengeber für die Bionik |
Prof. Dr. Oliver Betz,
Universität Tübingen
|
10th May | Naturorientierung in der Unternehmens- und Produktentwicklung |
Prof. Dr. Bernd Hill,
Universität Münster
|
24th May | Faszination Nanotechnologie: Vom Salvinia-Effekt bis zum Einzelatom-Transistor |
Prof. Dr. Thomas Schimmel,
Karlsruher Institut für Technologie
|
14th Jun | Optimierung von Bauteilen bezüglich Gewicht und Festigkeit mit der Wachstumsregel von Bäumen und Knochen |
Prof. Dr. Lothar Harzheim,
Adam Opel AG
|
21st Jun | Panta Rhei - Evolvierbarkeit von Systemen |
Prof. Dr. Bernhard Sendhoff,
Honda Research Institute Europe
|
28th Jun | Humanoide Roboter - Eine Herausforderung an die KI-Forschung und die Robotik |
Prof. Dr. Sven Behnke,
Universität Bonn
|
5th Jul | Das Mittelhirn der Wirbeltiere: Zellen, Schaltkreise und Konzepte zur Anwendung in der Robotik |
Prof. Dr. Harald Luksch,
TU München
|
12th Jul | Synthetische Polymere nach dem Vorbild natürlicher Seide: Material der Zukunft? |
Prof. Dr. Fritz Vollrath,
Oxford University
|