One
Leiter der Abteilung

Bleckmann.jpg

 

Prof. emer. Dr. Horst Bleckmann
Universität Bonn
Institut für Zoologie
Poppelsdorfer Schloß
53115 Bonn, Germany

Raum 1.020
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]




 

(siehe Prof. Bleckmann/  Kontakt)


 

 
Two
Sprechstunde


 

 

 

 

 

Bachelorarbeit

Bei Interesse an einer Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich Verhalten oder Neurophysiologie freuen wir uns immer über einen Anruf oder ein persönliches Gespräch. 

 

Neuigkeiten

 

 

 

 

FlowSensinginAirandWater.jpg

 

 
Sie sind hier: Startseite Prof. Bleckmann Lebenslauf

Lebenslauf

Lebenslauf von Prof. Dr. Bleckmann
Biographische Daten
Wissenschaftliche Laufbahn
Auszeichungen
Mitglied im Advisory Bord von Zeitschriften

Biographische Daten

Familienname: Bleckmann
Vorname: Horst
Titel: Prof. Dr., C4-Professor für Zoologie und Neurobiologie
Anschrift:

Zoologisches Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn, Poppelsdorfer Schloß, 53115 Bonn

Telefon: +49 228 73 5453
Fax: +49 228 73 5458
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]

(Prüfungstermine bitte über das Sekretariat vereinbaren.)


Wissenschaftliche Laufbahn

1971-1977 Studium der Fächer Biologie (Diplom) sowie Biologie/Chemie (Höheres Lehramt) an der Justus Liebig-Universität Gießen.
Während des Studiums Stipendiat der Kurt-Hansen Stiftung, Bayerwerke
1977 Diplom im Fach Biologie
1977 1. Staatsexamen für die Sekundarstufe II (Biologie und Chemie)
1977-1979 Promotion im Fach Biologie an der Justus Liebig-Universität Gießen.
1977-1978 Parallel zur Promotion: Freier Mitarbeiter am Institut für Biologiedidaktik der Justus Liebig-Universität Gießen.
1979-1981 Wiss. Angestellter am Institut für Tierphysiologie, Universität Gießen
1981-1984 Wiss. Angestellter am Zoologischen Institut der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt dort:
Mitglied des Sonderforschungsbereichs "Vergleichende Neurobiologie des Verhaltens", Teilprojekt A4)
1986 Habilitation im Fach Zoologie durch den Fachbereich Biologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
1985-1987 Gastwissenschaftler an der Scripps Institution of Oceanography, San Diego, California, mit einem Auslandsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft
1987-1992 Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Scripps Institution of Oceanography, San Diego, California, und an der Universität Bielefeld
1988 Umhabilitation im Fach Zoologie durch den Fachbereich Biologie der Universität Bielefeld
1992-1994 1.11.1992 bis 31.3.1994 Inhaber des Lehrstuhls für Neurophysiologie an der Technischen Hochschule Darmstadt in Vertretung für Prof. Dr. H. Scheich
Seit 1.4.1994 Ordentlicher Professor (C4) für Zoologie und Neurobiologie an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
2004 - 2012 Gewählter Gutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Fach Zoologie
2005 - 2009 Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Forschungsinstitutes Museum Alexander König


Auszeichnungen

1987-1992 Heisenberg-Stipendium der DFG
1990 Bennigsen-Foerder-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen
2002 Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
2006 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
2007 Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
2012 Karl-Ritter-von-Frisch Medaille der Deutschen Zoologischen Gesellschaft


Mitglied im Advisory Bord der folgenden Zeitschriften:
Journal of Comparative Physiology A: Neuroethology, Sensory, Neural, and Behavioral Physiology 
Brain, Behavior and Evolution
Zoology

Letzte Aktualisierung: 7.5.2012
 
Artikelaktionen